Jutta Mertens (Künstlerin) begleitet Euch in einem richtigen Fotostudio in der Leica Welt. Wir erfahren viel über Fotografie und experimentieren mit Kamera und Licht.
Martin Hezel (Medienpädagoge und Musiker) zeigt Euch, was man mit Tönen und Klängen alles machen kann. Wir gestalten Töne im Raum, gehen aber auch in den Wald.
Über den Computer verbinden wir die Bilder und Töne zu Euren eigenen tollen Kunstwerken. Ihr lernt dabei viel über die Programmiersprache Scratch. Am Ende dürft Ihr Eure Werke in einer kleinen Ausstellung Euren Eltern und Freunden zeigen und ein Zertifikat in Empfang nehmen. Wenn ihr Euch demnächst für ein Praktikum bewerbt, könnt ihr das als wertvolle Ergänzung mit verwenden.
Freut Euch auf eine abwechslungsreiche, kreative Ferienwoche voller Erlebnisse.
Tag 1: Licht und Farbe – mit Hilfe der Fotografie
mögliche Themen:
Tag 2: Töne und Klänge – mit Hilfe von Instrumenten (digital/analog) Aufnahmegeräten
mögliche Themen:
Schallwellen begreifbar machen
Theremin: Laustärke und Tonhöhe durch Bewegung bestimmen Farbvalenz in Tönhöhen umsetzen
Fieldrecordings
Tag 3: Bits und Code – visuelle Programmiersprachen
Tag 4: Haptik und Interaktivität – Zusammenführung
Tag 5: PRÄSENTATION mit Zertifikatsübergabe
Hallo,
vielen Dank für dein Interesse an diesem Workshop.
Dieses Jahr sind schon alle Plätze vergeben, aber in den Sommerferien 2024, kannst du gerne dabei sein.
Schon gesehen? Es gibt noch viele andere Workshop-Angebote auf unserer Seite.
Wir freuen uns auf dich!
Mit freundlicher Unterstützung der: